Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Kunst in Flensburg

ADOLPHE MONTICELLI (1824-1886) | Nächtlicher Garten mit Figuren | ORIGINAL Ölgemälde

ADOLPHE MONTICELLI (1824-1886) | Nächtlicher Garten mit Figuren | ORIGINAL Ölgemälde

Normaler Preis €24.500,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €24.500,00 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Zustand
Hier bietet sich die einmalige Chance auf ein echtes Highlight und Stück Kunstgeschichte:
 
ORIGINAL Ölgemälde auf Holzplatte inkl. Rahmen, Motiv: Nächtlicher Garten mit Figuren in Barockkleidung und Schwänen, Signiert unten rechts: Adolphe Monticelli (1824-1886), Größen: ca. 34x37 cm (mit Rahmen) / ca. 20x23 cm (ohne Rahmen, sichtbarer Teil des Gemäldes), Zustandsbeschreibung siehe unten + Fotos - aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt! Fotos sind Bestandteil des Angebots!
 
Hinweise zum Zustand:
Das Gemälde ist dem Alter entsprechend in einem guten Zustand (siehe Fotos). Der antike Holzrahmen ist zwar sehr schön passend zum Gemälde, hat aber einige kleine Gebrauchsspuren, Risse und Abplatzer, die aus der Entfernung vielleicht nicht so auffallen. Zu empfehlen wäre dennoch ein Austausch des Rahmens!
 
Wissenswertes:
Adolphe Joseph Thomas Monticelli (14. Oktober 1824 in Marseille/Frankreich - 29. Juni 1886 in Marseille/Frankreich) war ein französischer Maler, Vorläufer des Impressionismus und das Idol von Vincent van Gogh. Die Eltern von Monticelli stammten wohl aus Italien, daher der Name. Monticelli wurde am Lycée Tiers eingeschult und besuchte von 1842 bis 1846 die École des Beaux-Arts in Marseille. Danach studierte er an der Pariser École des Beaux-Arts bei Paul Delaroche. In Paris besuchte er das Musée du Louvre, um Werke klassischer Meister zu kopieren. Er stand unter dem Einfluss der Werke von Eugène Delacroix und malte neben Porträts auch orientalische Szenen. Trotz akademischer Ausbildung malte er mit kräftigen Pinselstrichen, ohne die damals übliche glatte akademische Präzision. Diese Technik kommt auch bei dem hier angebotenen Werk sehr schön zum Ausdruck. Vincent van Gogh wurde von Monticelli inspiriert, traf ihn selbst aber nie, da dieser im Jahr 1886 ein paar Monate vor van Goghs Ankunft gestorben war. (Quelle: Wikipedia, mehr Infos sind auch dort nachzulesen!)
 
"Kunst entsteht erst in den Augen und Herzen der jeweiligen Betrachter. Denn nicht die Inspiration, das Schöpferische, die Kreativität oder die Impulsivität des Künstlers erreicht sie in Wahrheit, sondern allein das, was sie beim Anblick sehen, spüren, fühlen oder erfinden wollen."

Alle angegebenen Firmen, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer Inhaber und dienen lediglich der Identifikation und Beschreibung der Produkte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung nach §25a UStG. Eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer ist daher nicht möglich!
Vollständige Details anzeigen